Datierung

Datierung
Datum

* * *

Da|tie|rung 〈f. 20das Datieren

* * *

Da|tie|rung [zu Datum]: Altersbestimmung u. Geochronologie.

* * *

Da|tie|rung, die; -, -en:
1.
a) das Datieren (1):
die D. eines Schriftstückes;
b) Zeitangabe auf einem Schriftstück:
die -en [auf diesen Urkunden] sind schwer lesbar.
2.
a) das Datieren (2):
bei der D. dieser Funde ergaben sich erhebliche Schwierigkeiten;
b) Angabe der Entstehungszeit von etw.:
bei dieser etruskischen Vase weichen die -en der Archäologen ziemlich voneinander ab.

* * *

Datierung
 
[lateinisch],
 
 1) Geschichts- und Naturwissenschaften: die zeitliche Einordnung von Ereignissen und materiellen Objekten jeglicher Art (Entstehung, Alter) in eine absolute oder relative Zeitskala (Altersbestimmung, Archäometrie, Chronologie).
 
 2) Kunstwissenschaft, Archäologie: Die Datierung von Kunstwerken ist eine Hauptaufgabe der Kunstwissenschaft: absolute Datierung aufgrund historischer Belege, relative Datierung aufgrund stilistischer Vergleiche. Für die Datierung werden die stilistische Entwicklung des betreffenden Künstlers (Jugendwerk, reifes Werk, Alterswerk) und die allgemeine Stilentwicklung untersucht. Bei anonymen Werken werden besonders aus dem Entstehungsort und dessen vorhandener oder fehlender Beziehung zum Zentrum einer Stilentwicklung Schlüsse gezogen. Historische Belege sind Inschriften, Signaturen, Archivalien (Weiheurkunden, Ablassbriefe, Rechnungen), Reiseführer (Guides), Pilgerberichte, alte Künstlerviten (G. Vasari, J. von Sandrart), sie ermöglichen die Datierung »vor« oder »nach«. (Archäometrie)
 
 3) Mediävistik: formelhafter Teil mittelalterlicher Urkunden, die Angabe des Datums der Urkundenausstellung oder der ihr zugrunde liegenden Rechtshandlung. Wird meist an das Ende der Urkunde (Eschatokoll) gesetzt. Die Jahresangabe wird oft durch Beifügungen ergänzt (z. B. Indiktion oder Herrscherjahre).

* * *

Da|tie|rung, die; -, -en: 1. a) das Datieren (1): die D. eines Schriftstückes; b) Zeitangabe auf einem Schriftstück: die -en [auf diesen Urkunden] sind schwer lesbar. 2. a) das Datieren (2): bei der D. dieser Funde ergaben sich erhebliche Schwierigkeiten; b) Angabe der Entstehungszeit von etw.: bei dieser etruskischen Vase weichen die -en der Archäologen ziemlich voneinander ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datierung — Als Datierung oder Altersbestimmung werden Methoden bezeichnet, die den Zeitraum der Entstehung bzw. Nutzung von archäologischen, paläontologischen und geologischen Funden oder historischen Dokumenten sowie kunsthistorischen Gegenständen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Datierung: Ein Kernproblem der modernen Geologie —   Ohne es zu wissen oder gar es zu wollen, gruben Forscher der Vorstellung vom lediglich »biblischen Alter« der Erde bereits im 17. Jahrhundert buchstäblich das Grab, indem sie den schichtweisen Aufbau der oberen Erdkruste näher untersuchten. Es… …   Universal-Lexikon

  • Datierung der Reformatorischen Entdeckung — Wann in Martin Luthers Leben war der Zeitpunkt erreicht, an dem er zu seiner grundlegenden reformatorischen Entdeckung, seinem neuen Verständnis von der Gerechtigkeit Gottes, fand? Traditionell wird dieser Zeitpunkt häufig mit dem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Datierung — Da|tie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Angabe des Datums …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Datierung — Da|tie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Datierung der Bibel — …   Deutsch Wikipedia

  • Radiometrische Datierung — ist eine Methode der Altersbestimmung. Sie basiert auf dem Wissen über die Zerfallsraten natürlich vorkommender Isotope, ihres üblichen Vorkommens und der Bestimmung des Isotopenverhältnisses. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der radiometrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Uran-Blei-Datierung — Die Uran Blei Datierung ist eine absolute Datierungsmethode, bei der die radioaktiven Zerfallsreihen von Uran ausgenutzt werden, um Proben zu datieren. Mit dieser Methode werden z. B. irdisches Gestein oder auch Meteoriten datiert. Das heute …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium-Argon-Datierung — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Argon-Argon-Datierung — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”